Digital Hub Oberschwaben leistet einen Beitrag dazu, dass kleine und mittlere Unternehmen, Kommunen, Start-ups, Bildungs- und Wissenschaftsinstitute, Investoren und Einzelpersonen im Landkreis Bodensee-Oberschwaben im digitalen Transformationsprozess Zugang zu Inhalten, Methoden und Fertigkeiten erhalten und Teil eines großen Netzwerks mit wertvollen Synergieeffekten sind.
Dies ist essenziell für die unternehmerische und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Landkreises und ebnet Zugänge für die persönliche Weiterbildung. Durch den Austausch im Netzwerk zu neuen und bedarfsorientierten Technologien entsteht ein Mehrwert für alle Beteiligten.
Im Fokus von Digital Hub Oberschwaben stehen vier zentrale Themenbereiche: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Transformation und Innovation. Diese werden in unterschiedlichen Formaten vermittelt und zeichnen sich durch ihre Bedarfsorientierung aus. Sie reichen von reinen Informationsvermittlungs- und Beratungsangeboten, über Unternehmensbesuche und Matchmakings bis hin zum Ausprobieren und Erleben in Kreativräumen und Innovationssettings.
Das dezentrale Konzept von Digital Hub Oberschwaben ist eine weitere Komponente, die die angebotenen Themenfelder und die Vernetzung für alle Zielgruppen attraktiv gestaltet. Der Digital Hub ist im gesamten Landkreis aktiv und bedient hierdurch die Interessenslagen sowohl in den städtischen als auch in den ländlichen Regionen.
Steckbrief
- Projektmanagement:
- bwcon GmbH, Seyfferstraße 34, 70197 Stuttgart
- bwcon GmbH, Seyfferstraße 34, 70197 Stuttgart
- Standorte:
- Bwcon Regionalbüro Bodensee-Oberschwaben, Parkstrasse 40 88212 Ravensburg
- Digitales ZukunftsZentrum Allgäu-Oberschwaben GmbH, Im Schleifrad 8, 88299 Leutkirch
- Schwerpunktthemen:
- Digitalisierung
- Weiterbildung
- Innovation
- Nachhaltigkeit
- Diverse Angebote und Formate:
- Unternehmensbesuche
- Matchmaking
- Nachhaltige Geschäftsmodelle
- Hackathon
- Innovation Labs
- FabLabs
- Vier Stufen des Digitalisierung-Reifegrades:
- Sensibilisierung
- Ideenentwicklung
- Umsetzungsbegleitung
- Qualifizierung
- Zielgruppen:
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Start-ups
- Kommunen
- Investoren