Veranstaltungshinweise für Unternehmen in Baden-Württemberg
Datum | Veranstaltung | Ort | Aktionen |
---|---|---|---|
22.06.2022 |
CE-KennzeichnungGrundlagen des CE-KennzeichnungsprozessesDie CE-Kennzeichnung von Produkten spielt im Unternehmensalltag eine immer größere Rolle. Zum einen wurden vom Gesetzgeber in den letzten Jahren immer mehr Produkte in die CE-Kennzeichnungspflicht einbezogen, zum anderen ist zu beobachten, dass sowohl die Marktaufsichtsbehörden als auch die Abnehmer der jeweiligen Produkte verstärkt die Vorlage der für die CE-Kennzeichnung erforderlichen Dokumentation anfordern. |
Karlsruhe | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
23.06.2022 |
Q 4.0 TrainingDigitales MindsetWie gehe ich als Ausbildungsverantwortliche/r im Unternehmen und in der Berufsschule mit der zunehmenden Komplexität und Unsicherheit in der heutigen Welt um? In diesem Training „Digitales Mindset“ lernen die Teilnehmenden die gewohnten Pfade zu verlassen: So öffnet sich der Blick für mehr Kreativität, kritisches Denken, wirksame Kommunikation und Kollaboration. Durch die Kombination erlebnispädagogischer Elemente in der freien Natur und Online-Trainings steht das Erleben und Reflektieren des persönlichen Veränderungsprozesses im Fokus. |
Freiburg | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
14.07.2022 |
Fertigung 4.0 als Digitale Service Transformation am Beispiel der Audi AGDigitale Service-Transformation JETZT!Wertschöpfungsprozesse sind im Verarbeitenden Gewerbe grundlegend. Das Spektrum reicht von digitalen Service-Konzepten für Maschinen und Anlagen, über KI-Anwendungen in Produktion und Vertrieb bis zu intelligenten Formen des Informations- und Wissensmanagements für die Beschäftigten. Die virtuelle Veranstaltungsreihe schafft eine neue Informationsplattform für digitale Service-Projekte im Verarbeitenden Gewerbe mit regionalem Bezug. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
14.07.2022 |
Open Lab Day im Transferzentrum 5G4KMU"5G im Mittelstand – Anwendung und Umsetzung in der Industrie"5G ebnet durch die Kombination aus hoher Leistungsfähigkeit und kabelloser Verbindung den Weg für neue Produkte und Geschäftsmodelle für Wirtschaft und Industrie. Das erweist sich sowohl in der Produktion als auch in der Logistik, dem Maschinenbau oder dem Gesundheitswesen als besonders wertvoll. |
Freudenstadt | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
08.09.2022 |
Webinar »Matrixproduktion – Wandlungsfähige und resiliente Produktionssysteme«Auflösung von Band und TaktDieses Web-Seminar stellt den Teilnehmenden die Matrixproduktion als wettbewerbsfähige, alternative Produktionsstrukturen in einem volatilen Umfeld vor. Die Teilnehmenden der Veranstaltung gewinnen ein Verständnis zum prinzipiellen Aufbau und Betrieb der Matrixproduktion, sodass sie anschließend die Potenziale für Ihren Anwendungsfall evaluieren können. Erfahrungsberichte und Best-Practice-Beispiele aus Praxisprojekten runden das Programm ab. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
13.09.2022 |
Quantencomputing Ökosystem: Industrielle InitiativenÜberblick über die Wettbewerbslandschaft im QuantencomputingDie Entwicklung von Quantencomputern verspricht große Potenziale für die industrielle Anwendung. Dementsprechend nimmt sich die Industrie selbst der Forschung in diesem Bereich an. Welche Initiativen gibt es aktuell und welche Anwendungsbereiche und Herausforderungen fokussieren sie? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung adressiert. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
14.09.2022 |
Seminar "Entscheidungskompetenz FTS und AMR- Technik, Planung und Wirtschaftlichkeit autonomer Transportsysteme in der Intralogistik"Der Trend zur wandlungsfähigen ProduktionFlexible fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) sind ein Schlüsselelement, um eine schnelle, zuverlässige und kosteneffiziente innerbetriebliche Logistik zu etablieren. Doch aus welchen Komponenten besteht ein solches Transportsystem, ab wann ist der Einsatz wirtschaftlich sinnvoll und wie sieht der Prozess zur Einführung aus? |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
14.09.2022 bis 16.09.2022 |
XR Week 2022B2B-Tech-EventDie XR Week ist das B2B-Tech-Event in Stuttgart für Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR), oder kurz: eXtended Reality (XR). Die XR Week zeigt XR-Technologien und professionelle Anwendungen von VR, MR, und AR in Industrie, Architektur, Gesundheit, Handel & Handwerk. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
22.09.2022 |
Quick-Wins in der manuellen MontageBusiness BreakfastDer Druck im globalen Markt nimmt zu und erfordert produktivere manuelle Montagen. Volatile Märkte verlangen von Unternehmen eine immer höhere Stückzahl- und Variantenflexibilität. Was können Produktionsunternehmen also tun, um auch in Zukunft flexibel, produktiv und wettbewerbsfähig zu sein? |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
26.09.2022 |
Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen (KI-KMU 2022)Workshop auf der INFORMATIK 2022 am 26. September 2022Der Workshop „Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen“ im Rahmen der INFORMATIK 2022, der 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, hat das Ziel, Forschende und Anwender*innen von KI-Ansätzen zusammenzubringen, den Wissenstransfer zwischen beiden Gruppen sowie der einzelnen Gruppen untereinander zu ermöglichen und KI in KMUs greifbarer zu machen. |
Hamburg | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |