Veranstaltungshinweise für Unternehmen in Baden-Württemberg
Datum | Veranstaltung | Ort | Aktionen |
---|---|---|---|
15.06.2023 bis 13.07.2023 |
Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen WandelAuszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützenDie Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit dem Q 4.0 Training helfen wir deshalb dabei, die eigene Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder in Zeiten des digitalen Wandels neu zu entdecken und zu definieren, um Auszubildende optimal zu unterstützen. Das Training findet im Blended-Learning-Format statt und unterteilt sich in Gruppen- und Selbstlernphasen. Während des gesamten Trainings werden die Teilnehmenden von einem Trainer oder einer Trainerin begleitet. |
Steinheim an der Murr | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
15.06.2023 bis 20.07.2023 |
Digitales Mindset in der Ausbildung entwickelnDen Weg in die digitale Ausbildung erfolgreich bestreitenDie Veränderungen durch den digitalen Wandel betreffen nicht nur die Ausbildung, sondern den gesamten Berufsalltag. Das Q 4.0 Training hilft dabei, offen und positiv in die Digitalisierung zu starten und besonders die Chancen im Wandel zu erkennen. Die Teilnehmenden bekommen Orientierung und Strategien an die Hand, um die ersten Schritte auf dem Weg in die digitale Ausbildung zu gehen. Im Fokus steht das sogenannte 4-K-Modell mit den zentralen Kompetenzen für das erfolgreiche Meistern des digitalen Wandels: Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
15.06.2023 bis 16.05.2023 |
XREXPO 2023Die XR EXPO geht 2023 in die siebte Runde: Am 15. & 16. Juni wird die Messe ihren Besuchern wieder ein weit gefächertes Programm im Haus der Wirtschaft in Stuttgart anbieten. Die Veranstaltung ist das B2B-Tech-Event in Stuttgart für Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR) – oder kurz: eXtended Reality (XR). |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
20.06.2023 bis 21.06.2023 |
Schulung: Zeitreihenanalyse: Eine Vertiefung von Data Science in Deep LearningAuf dem Weg zum Certified Data ScientistZeitreihen stellen Analystinnen und Analysten vor besondere Herausforderungen. Hier gilt die Annahme, dass die Beobachtungen voneinander unabhängig sind, in der Regel nicht. Zum Beispiel ist die Außentemperatur um 12:01 nicht unabhängig von der Außentemperatur um 12:00. In der Praxis kommen solche Daten häufig vor: Verschleiß an Maschinenteilen, der Kundenweg durch einen Online-Shop und Muster in der Aktivierung von Gehirnzellen sind Beispiele für Phänomene, die mit Zeitreihen untersucht werden. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
20.06.2023 |
KI für Energieeffizienz und NachhaltigkeitInnovative LösungenDie globale Energiewende erfordert innovative Lösungen, um den steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu minimieren. In den letzten Jahren hat sich künstliche Intelligenz als ein vielseitiges Instrument erwiesen, um komplexe Probleme zu lösen. Doch welches Potenzial hat KI für die Energiewende? Wie kann künstliche Intelligenz in Unternehmen zur besseren Einsparung von Energie und Ressourcen genutzt werden? Und welche Rolle spielen dabei Digitalisierung, Datenverfügbarkeit und AutoML? |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
21.06.2023 |
Die neue 5G Technologie für IndustrieanwendungenWelche Chancen ergeben sich für Ihr Unternehmen?In diesem Seminar lernen Sie, welche Möglichkeiten die kabellose Kommunikation mit der neuen 5G Technologie für Ihre Produktion bietet. In diesm Seminar »Die neue 5G Technologie für Industrieanwendungen« beleuchten wir die Konnektivität industrieller Anwendungen. Denn 5G ermöglicht eine bedarfsgerechte Vernetzung mit hoher Bandbreite, geringer Latenz und einer hohen Anzahl von Verbindungen. Dies schafft neue Potenziale für Wirtschaft und Industrie: Von der Integration und Vernetzung unterschiedlicher Systeme in der Produktion bis hin zum Einsatz in der Logistik. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
21.06.2023 |
Customer Self-Service im Einzelhandel und DienstleistungsbereichEinsatzmöglichkeiten von Self-Service und Vorteile für Unternehmen und KundenIn diesem Webinar werden verschiedene Aspekte des Customer Self-Service beleuchtet. Insbesondere soll aufgezeigt werden, welche Vorteile Self-Services für Unternehmen und Kunden bringen und wie sie erfolgreich eingesetzt werden können. Dabei erhalten Sie anhand einer von Handel innovativ durchgeführten Verbraucherstudie und Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Dienstleistungssektoren einen praxisnahen Einblick in die Welt des Customer Self-Service. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
22.06.2023 |
Digitalgipfel 2023 – Wirtschaft 4.0 BW22.06.2023Es ist soweit: 2023 kehrt das erfolgreiche Format – Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW – wieder live zurück! Präsentiert werden wertvolle Impulse rund um das Thema Digitalisierung und die neuesten Zukunftstechnologien. Denn die Reise in die digitale Zukunft entwickelt sich ständig weiter. Die Dynamik der Veränderungen ist hoch und nahezu alle Wirtschaftsbranchen stecken mitten in einem zum Teil tiefgreifenden Strukturwandel. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihren digitalen Wandel beschleunigen. Neue Geschäftsmodelle, das Schaffen einzigartiger Kundenerlebnisse und der Einsatz präziser Datenanalysen können dabei helfen. Studien zeigen jedoch, dass der digitale Wandel insbesondere mittelständischen Unternehmen nicht immer leichtfällt. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
23.06.2023 bis 24.06.2023 |
HACK AND HARVEST Hackathon bringt kreative Köpfe zusammenOpen-Innovation-Format findet am 23./24. Juni zum fünften Mal in Konstanz stattBodenseeregion | Ein Format, bei dem jeder mitmachen und dazu beitragen kann, dass in zwei Tagen innovative Projekte entstehen: das ist der HACK AND HARVEST Hackathon. Das Open-Innovation-Format findet am 23. und 24. Juni 2023 in Konstanz statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Vierländerregion Bodensee kommen dort zusammen, um gemeinsam an Ideen zu arbeiten und zum Beispiel Geschäftsmodelle, Prototypen oder Konzepte zu entwickeln. Unterstützung erhalten sie dabei von Expertinnen und Experten aus regionalen Unternehmen und Hochschulen, die den Teams als Mentoren zur Seite stehen. Veranstalter des HACK AND HARVEST 2023 sind cyberLAGO, das Netzwerk der Digitalexperten in der internationalen Bodenseeregion, die Konstanzer Initiative UfG e.V. (Unternehmer:innen für Gründer:innen), die Stadt Konstanz und der CorrelAid e.V.. |
Konstanz | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
27.06.2023 |
„Krisen als Chance? Unternehmen in der Transformation“Wirtschaftspolitik aus erster Hand - PodiumsdiskussionKlimaneutral und ressourcenschonend, digital und innovativ – so sollen unsere Unternehmen sein. Gleichzeitig kommen die Firmen nicht aus dem Krisenmodus: Digitalisierungs- und Wettbewerbsdruck belasten sie ebenso wie hohe Lohnabschlüsse, explodierende Energiekosten und der eklatante Fachkräftemangel. Dazu kommen aggressive Handelspolitiken der internationalen Konkurrenz. Vor allem der Mittelstand als Rückgrat der europäischen Wirtschaft steht unter Druck. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |