Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungshinweise für Unternehmen in Baden-Württemberg

    Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

    Datum Veranstaltung Ort Aktionen
    18.10.2023 bis 21.10.2023

    Frauenwirtschaftstage BW 2023

    #NewWork und #FlexiTime – ein Gewinn für Frauen und Unternehmen!“

    Jedes Jahr im Herbst finden mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die landesweiten Frauenwirtschaftstage statt. In diesem Jahr werden vom 18. bis 21. Oktober regionale Workshops, Kongresse, Vorträge und Beratungen durch zahlreiche Veranstalter vor Ort für Unternehmen und interessierte Frauen und Männer angeboten. Der Auftakt zu den Frauenwirtschaftstagen ist am 5. Oktober 2023!

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    18.10.2023

    DigitalDialog: From Quantum Awareness to Readiness

    Recommended actions for companies

    Quantum Technologies are not only high on the research agenda – with the commercial availability of Quantum Computers, companies are increasingly asking themselves how they can use this technology beneficially in the future. However, the mode of operation and principles of Quantum Computing differ significantly in some respects from those of Classical Computer Science.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    19.10.2023

    Global Upskill Expert Talk #2​

    How to: Wie Organisationen die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden entwickeln können​

    ​​​Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO erläutern in diesem Webinar, wie Organisationen den Kompetenzbedarf ihrer Belegschaft ermitteln können. die Teilnehmenden erlernen anhand von vier Schritten, wie sie eine Kompetenzbedarfsermittlung in ihrer Organisation systematisch durchführen können. Eine Unternehmensfallstudie veranschaulicht abschließend die praxisnahe Umsetzung dieser vier Schritte.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    19.10.2023

    360 Grad Cyber-Schutz - KMUs auf dem Weg zur IT-Sicherheit

    Entdecken Sie die Zukunft: Die Digitalisierung eröffnet KMU spannende Möglichkeiten, Geschäftsmodelle zu erweitern, Prozesse zu optimieren und neue Märkte zu erobern

    Doch mit den Chancen gehen auch Risiken einher. Cyber-Attacken, Datenlecks und IT-Sicherheitslücken können den Erfolg eines Unternehmens ebenso schnell zunichtemachen, wie die Digitalisierung ihn ermöglicht hat.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    19.10.2023 bis 30.11.2023

    Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

    Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

    Ausbilderinnen oder Ausbilder zeigen ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem Abläufe, die sich häufig wiederholen, eignen sich für eine Vermittlung per Lernvideo. Sie können so mehrmals angeschaut, pausiert und vor- und zurückgespult werden. Da bereits vorhandene Videos nicht immer optimal zu den speziellen Abläufen im Betrieb passen, zeigt das Q 4.0 Training, wie transferwirksame Lernvideos ganz einfach selbst erstellt und didaktisch sinnvoll in der Ausbildung eingesetzt werdrn können. Dafür reicht oft schon ein modernes Smartphone. Darüber hinaus erwerben Sie in dem Training das nötige Handwerkszeug, um geeignete Lernvideos von ihren Azubis selbst produzieren zu lassen. So kann nach und nach ein Wissensarchiv für nachhaltiges Lernen aufgebaut werden.

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    19.10.2023

    Vom Stromerzeuger zum Ladesäulenpionier

    Mobilistinnen und Mobilisten begeistern und Eigenstrom nutzen​

    Im Webinar »Vom Stromerzeuger zum Ladesäulenpionier: Mobilisten begeistern und Eigenstrom nutzen« wird über wegweisende Themen und Technologien gesprochen, die im Rahmen der Forschungsprojekte LamA und LamA-connect erforscht werden. An 38 Standorten der Fraunhofer-Gesellschaft wird im Rahmen dieser Projekte Ladeinfrastruktur für Mitarbeitende, Dienstwagen und Externe aufgebaut. Die Teilnehmenden erfahren, welche Bedeutung die neuesten Erkenntnisse im Bereich Ladeinfrastruktur für Unternehmen haben und wie sie die Elektromobilität von Mitarbeitenden nachhaltig beeinflussen können.​

    Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    23.10.2023 bis 26.10.2023

    Urban Innovation Hub Pop-Up Villingen-Schwenningen

    Innovationen für den Einzelhandel und die Gastronomie in der Innenstadt von morgen

    Mit der mobilen Version des Urban Innovation Hubs in Heilbronn wollen wir neue Digitalisierungsimpulse in die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bringen, sie beleben, attraktiver machen und durch das Vernetzen der verschiedenen Akteure aus dem Einzelhandel, dem Gastgewerbe, der Freizeitwirtschaft sowie Bildung, Forschung, Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft einen Dialog herstellen. So entwickeln wir gemeinsam und ko-kreativ verschiedene Ansätze für eine moderne und vielfältige Innenstadt.

    Villingen-Schwenningen Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    24.10.2023

    Summit Künstliche Intelligenz​

    ​KI und Generative KI erleben und Projekte erfolgreich durchführen​​

    Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere Generative KI, hat in letzter Zeit mit ChatGPT und großen Sprachmodellen enorme Fortschritte gemacht und ermöglicht die Lösung immer komplexere Aufgaben. Maschinen können schneller als Menschen Texte erstellen, Informationen gewinnen oder Programme schreiben. Managerinnen und Manager müssen sich daher einen Überblick verschaffen und einschätzen, wie sie diese Tools gewinnbringend für das Unternehmen einsetzen können. Der Summit Künstliche Intelligenz bringt Interessierte zu diesem Themenschwerpunkt im Q.AX in Ehningen zusammen. Mit Workshops, Hands-On-Erfahrungen und Demonstratoren werden Entscheiderinnen und Entscheider auf den neuesten Stand gebracht, können selbst ausprobieren und Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen, wie KI-Projekte erfolgreich umgesetzt werden. ​

    Ehningen Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    24.10.2023

    Roadshow WertNetzWerke

    DIGITALISIERUNG ERLEBEN, VERNETZT VERSTEHEN UND WERTE SCHÖPFEN

    Die Roadshow WertNetzWerke bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Organisationen eine einzigartige Plattform, um in Zukunft digital vernetzt zusammenarbeiten zu können, um Innovationen voranzutreiben und Werte zu schaffen. Zusammen mit dem digiZ | Digitalisierungszentrum und der IHK Ostwüttemberg hat das BME eine tolle Ausstellung und spannende Vorträge für Sie auf die Beine gestellt.

    Aalen, Deutschland Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen
    25.10.2023

    Die neue 5G Technologie für Industrieanwendungen

    Welche Chancen ergeben sich für Ihr Unternehmen?

    In diesem Seminar lernen Sie, welche Möglichkeiten die kabellose Kommunikation mit der neuen 5G Technologie für Ihre Produktion bietet. In diesm Seminar »Die neue 5G Technologie für Industrieanwendungen« beleuchten wir die Konnektivität industrieller Anwendungen. Denn 5G ermöglicht eine bedarfsgerechte Vernetzung mit hoher Bandbreite, geringer Latenz und einer hohen Anzahl von Verbindungen. Dies schafft neue Potenziale für Wirtschaft und Industrie: Von der Integration und Vernetzung unterschiedlicher Systeme in der Produktion bis hin zum Einsatz in der Logistik.

    Stuttgart Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen