Veranstaltungshinweise für Unternehmen in Baden-Württemberg
Datum | Veranstaltung | Ort | Aktionen |
---|---|---|---|
14.09.2022 |
Seminar "Entscheidungskompetenz FTS und AMR- Technik, Planung und Wirtschaftlichkeit autonomer Transportsysteme in der Intralogistik"Der Trend zur wandlungsfähigen ProduktionFlexible fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) sind ein Schlüsselelement, um eine schnelle, zuverlässige und kosteneffiziente innerbetriebliche Logistik zu etablieren. Doch aus welchen Komponenten besteht ein solches Transportsystem, ab wann ist der Einsatz wirtschaftlich sinnvoll und wie sieht der Prozess zur Einführung aus? |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
14.09.2022 bis 16.09.2022 |
XR Week 2022B2B-Tech-EventDie XR Week ist das B2B-Tech-Event in Stuttgart für Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR), oder kurz: eXtended Reality (XR). Die XR Week zeigt XR-Technologien und professionelle Anwendungen von VR, MR, und AR in Industrie, Architektur, Gesundheit, Handel & Handwerk. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
22.09.2022 |
Quick-Wins in der manuellen MontageBusiness BreakfastDer Druck im globalen Markt nimmt zu und erfordert produktivere manuelle Montagen. Volatile Märkte verlangen von Unternehmen eine immer höhere Stückzahl- und Variantenflexibilität. Was können Produktionsunternehmen also tun, um auch in Zukunft flexibel, produktiv und wettbewerbsfähig zu sein? |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
26.09.2022 |
Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen (KI-KMU 2022)Workshop auf der INFORMATIK 2022 am 26. September 2022Der Workshop „Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen“ im Rahmen der INFORMATIK 2022, der 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, hat das Ziel, Forschende und Anwender*innen von KI-Ansätzen zusammenzubringen, den Wissenstransfer zwischen beiden Gruppen sowie der einzelnen Gruppen untereinander zu ermöglichen und KI in KMUs greifbarer zu machen. |
Hamburg | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
26.09.2022 |
CE-KennzeichnungDie Risikobeurteillung als zentrales Element des KonformitätsbewertungsverfahrensDie Risikobeurteilung ist das zentrale Dokument im CE-Konformitätsbewertungsprozess. Das gilt uneingeschränkt für Produkte, die zum Beispiel unter die CE-Maschinenrichtlinie fallen. Seit 2016 fordern zahlreiche weitere CE-Richtlinien die Dokumentation einer „geeigneten Risikoanalyse und -bewertung“, so dass letztlich für praktisch die allermeisten Produkt, die die CE-Vorgaben einhalten müssen, eine Risikobeurteilung durchzuführen ist. In der Veranstaltung wird eine Einführung zu den rechtlichen Hintergründen und den grundlegenden Prinzipien der Risikobeurteilung gegeben. Dabei soll vor allem deren Rolle als effektives Werkzeug im Entwicklungsprozess aufgezeigt werden. |
Karlsruhe | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
29.09.2022 bis 30.09.2022 |
AI FUSION: Neues Businessevent zum Thema Künstliche IntelligenzAre you Ready for Tomorrow?Die AI FUSION wird am 29. und 30. September 2022 zum branchenübergreifenden Event, das Wissenschaft, Start-ups, KMUs und Big Player auf dem Stuttgarter Messegelände zusammenbringt. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
17.10.2022 |
Q 4.0 TrainingAdditive Fertigung live erleben - Für die AusbildungspraxisDas Qualifizierungsangebot für Einsteiger „Additive Fertigung live erleben“ beinhaltet die grundlegende Theorie und Praxis zu einer neuen Fertigungs-Technologie, die schon heute viele Produktionsprozesse verändert hat. Das Training startet am 17.10.2022 und dauert 10 Wochen. |
Karlsruhe | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
27.10.2022 |
Seminar "DesignChain – Automatisierung der Prozesskette vom Kundenbedarf zum fertigen Produkt"In Minuten zum ProduktDurch die konsequente Kundenorientierung der Fertigung und Produktion sehen sich Unternehmen mit einer steigenden Variantenvielfalt konfrontiert. Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen, die Komplexitätskosten und Durchlaufzeiten für Mass Personalization zu reduzieren. Als Werkzeug zur Beherrschung der steigenden Varianten hat das Fraunhofer IPA das Konzept der DesignChain entwickelt. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
24.11.2022 |
Webinar »Matrixproduktion – Wandlungsfähige und resiliente Produktionssysteme«Auflösung von Band und TaktDieses Web-Seminar stellt den Teilnehmenden die Matrixproduktion als wettbewerbsfähige, alternative Produktionsstrukturen in einem volatilen Umfeld vor. Die Teilnehmenden der Veranstaltung gewinnen ein Verständnis zum prinzipiellen Aufbau und Betrieb der Matrixproduktion, sodass sie anschließend die Potenziale für Ihren Anwendungsfall evaluieren können. Erfahrungsberichte und Best-Practice-Beispiele aus Praxisprojekten runden das Programm ab. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |