Veranstaltungshinweise für Unternehmen in Baden-Württemberg
Datum | Veranstaltung | Ort | Aktionen |
---|---|---|---|
09.11.2023 |
SustAInable 23 | Teil I VorträgeVorträge über die Themen KI für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit - präsentiert vom KI-Lab.EEWie kann künstliche Intelligenz (KI) Unternehmen dabei unterstützen, Energie und Ressourcen effizienter zu nutzen? Welches Potenzial hat KI für die Energiewende? Erleben Sie zwei insprierende Tage, an denen die Expertinnen und Experten für KI und Erneuerbare Energien am Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Einblicke zu diesen und weiteren fesselnden Themen präsentieren. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
10.11.2023 |
Digital Business Lunch der Spitzenfrauen Baden-Württemberg„Gender-Bias durch KI - Interventionsfelder zur Erhöhung der Teilhabe und Fairness!“ mit Prof. Dr. Nicola MarsdenProf. Dr. Nicola Marsden gibt einen Überblick wie Künstliche Intelligenz bestehende gesellschaftlichen Verhältnisse aufgreift und damit ein häufig tradiertes Frauenbild. So entsteht ein Kreislauf in dem Gender-Biases verstärkt werden. Interventionen zur Teilhabe und Fairness werden vorgestellt. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
10.11.2023 |
SustAInable 23 | Teil II WorkshopsWorkshops zu den Themen KI für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit - präsentiert vom KI-Lab.EEWie kann künstliche Intelligenz (KI) Unternehmen dabei unterstützen, Energie und Ressourcen effizienter zu nutzen? Welches Potenzial hat KI für die Energiewende? Erleben Sie zwei insprierende Tage, an denen unsere Expertinnen und Experten für KI und Erneuerbare Energien am Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Einblicke zu diesen und weiteren fesselnden Themen präsentieren. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
20.11.2023 bis 24.11.2023 |
Popup Labor BWInnovationswerkstatt Baden-Württemberg für kleine und mittelständische UnternehmenDas Popup Labor Baden-Württemberg geht weiter, die dreizehnte Station führt nach Breisach, Lörrach und Waldkirch. Nach zwölf erfolgreichen Laboren vor und während der Corona-Zeit – Ostwürttemberg, Ortenau, Zollernalb, Allgäu-Oberschwaben, Region Bruchsal, Main-Tauber-Kreis, Schwarzwald-Baar-Heuberg, Schwäbisch Hall/Hohenlohekreis, Region Böblingen, Region Sigmaringen, Vierländerregion Bodensee und Neckar-Odenwald-Kreis – kommt das Popup Labor BW vom 20. bis 24. November 2023 in die Region Freiburg und Südlicher Oberrhein. |
Breisach | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
21.11.2023 |
WE CARE - Startup Innovation für die PflegeStartup-Messe & Pitches vor Fachjury/-publikum aus KlinikumfeldIn diesem Jahr vergibt NEXT MANNHEIM gemeinsam mit 5-HT Digital Hub und dem Cluster Medizintechnologie der Stadt Mannheim ein Stipendium speziell für Startups sowie kleine und mittlere Unternehmen, die Innovation für die klinische Pflege entwickeln und implementieren. Insbesondere Unternehmen, die bereits enge Kooperationen mit Kliniken in der Rhein-Neckar-Region haben oder zukünftig anstreben, sollten diese herausragende Gelegenheit unbedingt nutzen. Die fünfzehn besten Bewerberinnen und Bewerber werden sich am 21. November dem Fachpublikum aus dem Klinikumfeld auf einer Unternehmens-Messe präsentieren können. Die besten fünf dürfen vor einer ausgewählten Jury aus Klinikvertreterinnen und Klinikvertreter und dem Fachpublikum pitchen - vorheriges Pitchtraining inklusive. Das Gewinnerteam erhält ein Jahr lang kostenfreien Zugang zu dem Netzwerk und zu einem Mietraum im CUBEX 41 oder CUBEX ONE im Gesamtwert von 7.000 Euro. |
Mannheim | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
22.11.2023 bis 23.11.2023 |
Entwicklung serviceorientierter GeschäftsmodelleMit innovativen und datenbasierten Geschäftsmodellen zum nachhaltigen Wettbewerbsvorteil (Industrietraining)In unserer heutigen schnelllebigen Welt ist es für Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe von entscheidender Bedeutung, den Fokus auf Kundenservice zu legen und innovative Lösungen anzubieten. Serviceorientierte Geschäftsmodelle sind der Schlüssel, um Kundenbedürfnisse zu verstehen, Kundenerlebnisse zu optimieren und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
23.11.2023 |
WORKSHOP: CHANGE MANAGEMENTEmotionale Blockaden erkennen, Potenziale nutzenWarum Musterbrecher experimentieren, wenn es um Veränderung, Haltung und digitalen Wandel geht. Es ist zum Standardritual geworden, die Veränderung von Mindsets anzumahnen und entsprechende Appelle auszusenden. Gefordert wird eine Haltung, die auf Wertschätzung, Eigenverantwortung, Agilität, Nachhaltigkeit usw. setzt. Und neuerdings ist auch von einem »digitalen Mindset« die Rede. Spannend ist die Frage, weshalb sich Organisationen so schwer damit tun, diese hinlänglich bekannten »Plastikwörter« zum Leben zu erwecken. Wie können diese Begriffe, gegen die niemand etwas einzuwenden hat, zu einer gelebten Haltung werden? Dr. Stefan Kaduk plädiert für kluge Experimente – und nicht für noch vehementere Appelle. Seine Überzeugung: Je weicher ein Thema, desto sinnloser ist die klassische Change- und Implementierungslogik. Musterbrecherinnen und Musterbrecher wissen, dass Experimente oft die intelligenteren Projekte sind – auch beim digitalen Wandel. |
Böblingen | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
28.11.2023 |
Zukunft der WertschöpfungFachforum für Industrie, Politik und NetzwerkerWie sieht die Zukunft der Wertschöpfung aus? Welche Chancen und Herausforderungen begleitet die Transformation der produzierenden Industrie? Und wie können Innovationen die Wertschöpfungsnetze der Zukunft prägen? Das Fachforum »Zukunft der Wertschöpfung« widmet sich neben diesen Fragen in der praktischen Anwendung und legt großen Wert auf den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
28.11.2023 bis 30.11.2023 |
Process Mining: Geschäftsdatenanalyse leicht gemachtPraktische Tools und effektive Methoden kennenlernenDie Digitalisierung der Unternehmensprozesse schreitet unaufhaltsam voran. Mittels Process Mining können die in den IT-Systemen anfallenden Informationen analysiert werden, um daraus wichtige Erkenntnisse über die tatsächlichen Abläufe zu gewinnen und in der Folge die eigenen Geschäftsprozesse zu optimieren. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
29.11.2023 |
DigitalDialog: Quantum Computing for FinanceQuantum-based risk modeling, portfolio optimization and money laundering preventionFinance could be among the first industries to benefit from effective quantum advantages. Quantum-based Monte Carlo simulations promise speed benefits in risk modeling, quantum-based optimization can lead to improved investment decisions or enhanced swap netting, and quantum-based machine learning enables benefits in anomaly detection and classification, among other things, which offers applications for money laundering prevention or credit scoring. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |