Veranstaltungshinweise für Unternehmen in Baden-Württemberg
Datum | Veranstaltung | Ort | Aktionen |
---|---|---|---|
16.05.2022 |
Digitalfestival 2022Digital. Innovativ. Nachhaltig.Wie können Unternehmen in Baden-Württemberg die Digitalisierung vorantreiben? Welche Methoden und Rahmenbedingungen helfen dabei, die dafür notwendigen Innovationen zu entwickeln und welche Rolle spielt dabei Nachhaltigkeit? Beim Digitalfestival 2022 des Fraunhofer IAO gibt das Business Innovation Engineering Center (BIEC) in Kooperation mit anderen Initiativen insbesondere kleinen und mittlere Unternehmen Impulse zu diesen Fragestellungen. Das Programm findet vorwiegend virtuell statt und wird am 20. Mai mit einem Open Lab Day in Präsenz abgeschlossen. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
17.05.2022 |
Seminar "DesignChain – Automatisierung der Prozesskette vom Kundenbedarf zum fertigen Produkt"In Minuten zum ProduktDurch die konsequente Kundenorientierung der Fertigung und Produktion sehen sich Unternehmen mit einer steigenden Variantenvielfalt konfrontiert. Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen, die Komplexitätskosten und Durchlaufzeiten für Mass Personalization zu reduzieren. Als Werkzeug zur Beherrschung der steigenden Varianten hat das Fraunhofer IPA das Konzept der DesignChain entwickelt. |
Stuttgart | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
17.05.2022 |
Chancen der künstlichen Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen: KI-Innovationen ,made in BW'KI aus BWIn dieser Veranstaltung werden KI-Innovationsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Baden-Württemberg vorgestellt. Es handelt sich hierbei um Projekte, die im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs Baden-Württemberg im Jahr 2021 durchgeführt und vom Wirtschaftsministerium des Landes gefördert wurden. Diese Veranstaltung zeigt auf, wie Sie für Ihr Unternehmen die künstliche Intelligenz nutzen können. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
17.05.2022 |
KI-basierte EntscheidungsunterstützungssystemeEntwicklung konkreter Use-Cases für UnternehmenMitarbeitende in verschiedenen Bereichen werden immer häufiger mit zunehmender Komplexität konfrontiert – sei es durch Produktvielfalt, sich schnell ändernden Regularien oder anspruchsvollen Geschäftsanforderungen. Die medicalvalues GmbH hat sich dieser Herausforderung in der medizinischen Diagnostik gestellt. Die hierzu entwickelten Tools und Herangehensweisen lassen sich auch auf andere Industrien und Geschäftsbereiche übertragen. |
Karlsruhe | Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |
18.05.2022 |
Steuerliche ForschungszulageAuch für KMUs geeignet?Seitdem die steuerliche Forschungszulage 2020 eingeführt wurde, hat sich einiges getan. Die Unternehmen sammelten erste Erfahrungen, die IHK reichten Reformvorschläge ein und das Bundesministerium für Finanzen passte das Programm an. Die Förderung fand besonders bei großen Unternehmen Interesse, nun stellt sich die Frage: Ist die Förderung auch für KMUs geeignet? In der Veranstaltung wird Dr. Markus Busuttil darauf eingehen, wie sich das Programm in den letzten Jahren weiterentwickelt hat und wie auch innovative KMUs von der Zulage profitieren können. Die Teilnehmenden erfahren, welche Tipps und Tricks es bei der Antragsstellung gibt. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
19.05.2022 |
KI in der Arbeitswelt: Ethische und rechtliche FragenVeranstaltung im Rahmen des Kompetenzzentrums KARLEthische, rechtliche und soziale Aspekte (englisch: Ethical Legal and Social Aspects) oder kurz „ELSA“ sind zentral bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Welche Kriterien dabei wichtig sind, werden gemeinsam im Online-Workshop diskutiert. Die gemeinsam erarbeiteten Ideen werden anschließend in ein Vorgehensmodell überführt. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
19.05.2022 |
Industrielle Dienstleistungen in digitalen WertschöpfungsnetzwerkenDigitale Service-Transformation JETZT!Wertschöpfungsprozesse sind im Verarbeitenden Gewerbe grundlegend. Das Spektrum reicht von digitalen Service-Konzepten für Maschinen und Anlagen, über KI-Anwendungen in Produktion und Vertrieb bis zu intelligenten Formen des Informations- und Wissensmanagements für die Beschäftigten. Die virtuelle Veranstaltungsreihe schafft eine neue Informationsplattform für digitale Service-Projekte im verarbeitenden Gewerbe mit regionalem Bezug. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
19.05.2022 |
New Mobility Academy – Modul F4Kreislaufwirtschaft am Beispiel BatterierecyclingIm Rahmen der New Mobility Academy zeigen Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft auf, welche Entwicklungen die Automobilwirtschaft in den kommenden Jahren prägen werden. Das jeweils relevante Zukunftswissen wird in Form von Webinaren, den Grundlagen- und Vertiefungsmodulen, vermittelt. Anschließend können Geschäftsführer:innen, Marketing- und Strategieverantwortliche sowie Produkt- und Innovationsmanager:innen selbst aktiv werden und Produkt- bzw. Kompetenzportfolios an zukünftigen Bedarfen und Trends ausrichten. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
25.05.2022 |
Cyber Security für KMUsInformationsveranstaltungIn dieser Veranstaltung wird über aktuelle Sicherheitslücken und welche Möglichkeiten es momentan gibt um diese zu schließen referiert. Denn insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen geraten zunehmend ins Visier von kriminellen Hackerbanden, daher liefert Herr Bartsch wichtige Informationen und hilfreiche Strategien zur Absicherung und Prävention sensibler Unternehmensdaten - natürlich speziell an KMUs angepasst. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen | |
30.05.2022 |
LatticeDie kunststoffbasierte 3D-Gitternetzstruktur mit additiver FertigungKomfortelemente, KFZ-Sitze, Schutzhelme oder andere Produkte werden bereits heute in Serie mit einer Latticezell-Geometrie produziert. Aber was ist der Vorteil dieser 3D-Gitternetzstruktur? Erfahren Sie mehr zu Praxisbeispielen und vielleicht kommt Ihnen die ein oder andere Idee für Ihr Unternehmen. |
Kalendereintrag herunterladen (ICS) Mehr Informationen |