Die Anlaufstellen in Baden-Württemberg bieten Unternehmen und Fachkräften umfassende Unterstützung und wertvolle Informationen, um die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern und die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen.
Eine Kartenansicht der Anlaufstellen vor Ort zeigt außerdem die Akteurslandkarte der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg (IW4.0).
Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:
fokus.energie e .V.
fokus.energie e.V. ist eine Initiative von Gründern, Innovatoren, Unternehmern und Investoren aus dem Energiebereich, die einen Beitrag zur Digitalisierung der Energiewirtschaft leisten möchten. Die Plattform
unterstützt den Austausch von Erfahrungen und Wissen, vermittelt Kontakte und fördert neue Ideen.
Michael Schön
GeschäftsführerAlbert-Nestler-Straße 26
76131 Karlsruhe
michael.schoen@fokusenergie.net Webseite
IHK-Netzwerk IT, Telekommunikation und Multimedia
Im IHK-Netzwerk IT, Telekommunikation und Multimedia tauschen sich Unternehmen über IT-bezogene Fragestellungen der Digitalisierung aus. Teil der rund vier jährlichen Treffen sind auch Expertenvorträge und -diskussionen. Ziel ist die Einrichtung eines dauerhaften Netzwerks für Unternehmer.
Tatjana Capriotti
Hindenburgstraße 5472762 Reutlingen
+49 7121 201-224 capriotti@reutlingen.ihk.de Webseite
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Schwerpunkte sind die Themen Smart Mobility, Smart Production, Smart Building und Smart Health. Angeboten werden Praxisbeispiele, Schulungen und Arbeitskreise.
Jörg Castor
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAONobelstraße 12
70569 Stuttgart
joerg.castor@iao.fraunhofer.de Webseite
Mittelstand 4.0-Agentur Cloud
Die Mittelstand 4.0-Agentur Cloud unterstützt bei der Einführung, Nutzung und Integration von Cloud-Anwendungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Industrie 4.0. Angeboten werden Informationen von der strategischen über die operationelle bis hin zur technischen Ebene.
Dr. Holger Kett
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAONobelstr. 12
70569 Stuttgart
holger.kett@iao.fraunhofer.de Webseite
Mittelstand 4.0-Agentur Handel
Die Mittelstand 4.0-Agentur Handel widmet sich Themen wie dem Einsatz innovativer Technologien im Verkauf und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und unterstützt Unternehmen damit, sich auf den technischen Wandel einzustellen.
Dr. Georg Wittmann
ibi research c/o Universität RegensburgGalgenbergstr. 25
93053 Regensburg
georg.wittmann@ibi.de Webseite
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk unterstützt Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung. Die Vermittlung von praxisrelevantem Wissen und Erfahrungsberichten soll bei der Optimierung innerbetrieblicher Abläufe Hilfe leisten.
Walter Pirk
Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität HannoverWilhelm-Busch-Str. 18
30167 Hannover
pirk@hpi-hannover.de Webseite
Nationales Referenzprojekt IT-Sicherheit in Industrie 4.0
Das Nationale Referenzprojekt IT-Sicherheit in Industrie 4.0 entwickelt allgemein verwendbare Lösungen für die IT-Sicherheit. Diese werden in einem Werkzeugkasten zusammengefasst und Unternehmen zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
Thomas Wolfenstetter
IUNO-KoordinierungsstelleMornewegstraße 32
64293 Darmstadt
+49 6151 16-27315 iuno@dik.tu-darmstadt.de Webseite
ISIS12 - Informations-Sicherheitsmanagement-System in 12 Schritten
ISIS12 ist ein Vorgehensmodell, das zur Verbesserung der Informationssicherheit in KMU beitragen soll. Das zwölfstufige Verfahren wird den Unternehmen durch speziell ausgebildete ISIS12-Dienstleister vermittelt.
Felix Struve
Bayerischer IT-Sicherheitscluster e.V.Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg
+49 (0) 941-60488915 felix.struve@it-sec-cluster.de Webseite