Das Digital Hub-Netzwerk Baden-Württemberg
Die regionalen Digital Hubs sind Kristallisationspunkte für digitale Innovationen in den Regionen Baden-Württembergs. In diesen einzigartigen Digitalisierungszentren treffen unterschiedlichste Kompetenzen, Disziplinen, Ideen, Technologien und Kreativität aufeinander. Die regionalen Digital Hubs sind regionale Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen bei Fragen zur Digitalisierung. Sie sind grundsätzlich branchenoffen konzipiert und bieten die Möglichkeit, sich vor Ort über die Digitalisierung zu informieren, Digitalisierung zu erleben sowie neue Ideen für digitale Projekte in Experimentierräumen zu entwickeln und zu erproben.
Die im Rahmen des Förderaufrufs zur zweiten Förderphase ausgewählten regionalen Digital Hubs wurden am 20. Juli 2022 in Stuttgart bekanntgegeben. Diese regionalen Digital Hubs sind nun berechtigt, konkretisierte Förderanträge auszuarbeiten und beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourmismus Baden-Württemberg einzureichen. Erste Bescheide wurden zwischenzeitlich überreicht.
Aktuelles aus den Digital Hubs

Ergänzt werden die zwölf regionalen Digital Hubs durch drei themenspezifische Digital Hubs, die als thematische Leuchttürme mit internationaler Strahlkraft in den Feldern „Future Industries“(Stuttgart), „Künstliche Intelligenz“ (Karlsruhe) und „Digitale Chemie und Gesundheit“ (Mannheim/Ludwigshafen) fungieren.
Durch Kooperation, Vernetzung und Austausch werden mit den Hubs digitale Innovationen in der gesamten Fläche des Landes vorangebracht. Zusammen bilden die regionalen Digital Hubs und themenspezifischen Digital Hubs das schlagkräftige Digital Hub-Netzwerk Baden-Württemberg.
Die folgenden Steckbriefe geben einen kurzen Überblick über die Angebote der bisherigen Digital Hubs aus der ersten Förderphase sowie den themenspezifischen Digital Hubs und liefern Kontaktdaten zu den jeweiligen Ansprechpersonen vor Ort.
Standorte der Digital Hubs
Digital Hubs
- Digital Hub Heilbronn-Franken (Heilbronn-Franken Connected (hfcon))
- Digital Hub Landkreis Böblingen (ZD.BB II – Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen)
- Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen (DNS – Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen)
- Digital Hub Nordschwarzwald (Digital Hub Nordschwarzwald "plus")
- Digital Hub Ostwürttemberg (Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg (DigiZ))
- Digital Hub Region Bruchsal Walldorf (Digital Hub Region Bruchsal Walldorf (HubWerk01 2.0))
- Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg (Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg)
- Digital Hub Südbaden (DIGIHUB Südbaden 2.0)
- Digital Hub Ulm | Alb-Donau | Biberach (Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach)
- Regionale Digitale Kooperation im Handwerk Rutesheim (ReDiKo – Digital Hub Region Rutesheim)
- Digital.FuturES (Der Digital Hub für den Landkreis Esslingen)
- Digital Hub Oberschwaben (Der Digital Hub für den Landkreis Bodensee-Oberschwaben)
de:hubs
- de:hub Karlsruhe (Applied Artificial Intelligence)
- de:hub Mannheim | Ludwigshafen (Digital Chemistry & Digital Health 5-HT)
- de:hub Stuttgart (Future Industries)