Beste Voraussetzungen – Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Digitalisierung.
Zudem sollen die Ansätze bei der Schaffung gemeinsamer europäischer Datenräume helfen und somit auch zum Vorhaben des Projekts GAIA-X – der Entwicklung einer vernetzten, offenen Dateninfrastruktur für ein europäisches digitales Ökosystem – beitragen. Die Experimente sollen sich hierbei auf Bereiche konzentrieren, die für Europa von wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Wert sind (z. B. Gesundheitswesen, Produktion, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Klima, Mobilität, Energie).
Für KMU mit niedrigem digitalem Reifegrad bietet das Projekt DigiFed die Möglichkeit, den Rückstand aufzuholen und ihre Fähigkeiten und bestehenden Produkte mit speziellen Dienstleistungen, Tools und Lösungen zu verbessern.
Für KMU mit höherem digitalem Reifegrad bietet die Förderung die Möglichkeit zu einer weiteren innovativen Technologieintegration sowie Zugang zu potenziellen Kunden einschließlich größerer industrieller Akteure.
Die Zielgruppe dieses Förderprogramms sind KMU, die Ideen mit hohem Wachstumspotenzial und mit hohem Innovationsgrad umsetzen wollen. Dabei muss die Geschäftstätigkeit des Unternehmens international bzw. europäisch ausgerichtet sein. KMU dürfen, müssen aber nicht, wissenschaftliche Partner durch Aufträge einbinden. Im Gegensatz zu früheren KMU-Programmen ist bei EIC Pathfinder und EIC Accelerator auch eine Einzelantragsstellung möglich.
Projektanträge können jederzeit eingereicht werden; die Auswertung erfolgt an Stichtagen, die Sie der Webseite des Unterstützungsprojekts für KMU bei Horizont 2020 (gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg) entnehmen können. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte ebenfalls der Webseite des Unterstützungsprojekts.
Die Zielgruppe dieses Förderprogramms sind KMU, die Ideen mit hohem Wachstumspotenzial und mit hohem Innovationsgrad umsetzen wollen. Dabei muss die Geschäftstätigkeit des Unternehmen international bzw. europäisch ausgerichtet sein. KMU dürfen, müssen aber nicht, wissenschaftliche Partner durch Aufträge einbinden. Im Gegensatz zu früheren KMU-Programmen ist bei EIC Pathfinder und EIC Accelerator auch eine Einzelantragsstellung möglich.
Projektanträge können jederzeit eingereicht werden; die Auswertung erfolgt an Stichtagen, die Sie der Webseite des Unterstützungsprojekts für KMU bei Horizont 2020 (gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg) entnehmen können. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte ebenfalls der Webseite des Unterstützungsprojekts.
Programm zur Förderung der europäischen Marktführerschaft in der Produktion durch die Anwendung von IKT Technologien in KMU. Das Programm umfasst verschiedene Bekanntmachung zu unterschiedlichen Themen.
Gesamtübersicht über Bekanntmachungen in I4MS
Weitere Ansprechpartner
Ziel ist die Schließung gegenwärtiger Lücken durch die Nutzung vielversprechender Ergebnisse in den IKT für Gesundheit, Wohlbefinden und Altern und somit die Verfügbarkeit und Umsetzung marktfähiger Produkte und relevanter Dienstleistungen der IKT zu steigern.
Deadlines:
Phase 1: 06.09 2017, 08.11.2017 ff
Phase 2: 18.10.2017
- Weitere Ansprechpartner European Enterprise Network
- Ansprechpartner EU-Referenten