Wirtschaft digital Baden-Württemberg
  • Suche

    Gesucht nach kompetenzzentrum. Es wurden 26 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 26.

    Im Workshop erwartet Sie ein Überblick über einige teils wenig bekannte Evaluationsmethoden und Fragebögen aus dem Human-Centered Design, die sich auch für KI-Projekte eignen, sowie ein praktischer Te

    die Regulierung für Hersteller vernetzter Produkte vorsieht. Dr. Ingmar Baumgart, Leiter des Kompetenzzentrums IT-Sicherheit am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe, gibt Einblicke in neue Sich

    Informationen. Es ist keine spezifische technische Ausstattung notwendig. "Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) informiert die mittelständisch geprägte IT-Wirtschaft und fördert die Vernetzung [...] Vernetzung sowie die Realisierung kooperativer Geschäftsmodelle. Die Kernaufgabe des Kompetenzzentrums ist die Vernetzung von mittelständischen IT-Unternehmen und deren IT-Lösungen. Regionale Anlaufstellen [...] und Anlaufstelle für den IT-Mittelstand in Süddeutschland." Kooperation mit Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft

    r Fördermittelbedarf von rund 1,5 Milliarden Euro. Gigabit-Studie in mehreren Schritten Das Kompetenzzentrum für Breitband und Mobilfunk im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen hatte

    seine Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen in der Dienstleistungswirtschaft über das ‘Kompetenzzentrum Smart Services‘ mit jeweils 800.000 Euro in den Jahren 2020 und 2021 nochmals deutlich verstärkt [...] Neustart gelingen kann. Einen ersten Einstieg hierzu bieten bereits bestehende Webinare des „Kompetenzzentrums Smart Services“. Konkret geht es darum, Potenziale für Smart Services zu identifizieren, Smart [...] Unternehmer diese selbst erleben und ausprobieren können. In den so genannten „Erlebnisräumen“ des „Kompetenzzentrums Smart Services“ können Unternehmen nach einer Corona-Pause jetzt wieder in Stuttgart und Furtwangen

    fördert den Ausbau und die Weiterentwicklung des „Kompetenzzentrums Smart Services“ mit 5,5 Millionen Euro bis Ende 2024. Damit hat das Kompetenzzentrum jetzt Planungssicherheit und kann seine Angebote [...] ist das Kompetenzzentrum Smart Services inzwischen der Innovationsmotor für kleine und mittlere Dienstleistungsbetriebe in Baden-Württemberg. Wie wichtig die Unterstützung des Kompetenzzentrums Smart Services [...] man mit gutem Erfolg die Wirtschaft diversifiziert und auch auf Dienstleistungen gesetzt!“ Das Kompetenzzentrum Smart Services begleitet seit mehr als zwei Jahren Dienstleistungsunternehmen in Baden-Württemberg

    Wohnungsbau fördert den Ausbau und die Weiterentwicklung des "Kompetenzzentrums Smart Services" mit 1,6 Millionen Euro. Das Kompetenzzentrum agiert unter anderem als Anlaufstelle für Fragen rund um die [...] chaft über das "Kompetenzzentrum Smart Services" - als wesentlicher Eckpfeiler der "Dienstleistungsstrategie Baden-Württemberg" - deutlich verstärken. "Wir werden das 'Kompetenzzentrum Smart Services' [...] Unternehmen mit dem Wissenstransfer erreicht. Weitere Informationen zum "Kompetenzzentrum Smart Services" Das "Kompetenzzentrum Smart Services" verfolgt die Zielsetzung, kleinere und mittlere Dienstle

    als Online-Event stattfinden. Weiterführende Informationen zum Wettbewerb Das RKW Kompetenzzentrum Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand [...] Ergebnisse vor Ort arbeitet das Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit den Expertinnen und Experten in den RKW Landesorganisationen zusammen. Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für [...] Finnland und Spanien an. Prof. Dr. Simone Chlosta, Leiterin des Fachbereichs Gründung beim RKW Kompetenzzentrum, das den deutschen Vorentscheid durchführt, gratulierte: „Mit der einzigartigen Förderung von

    . Dafür sind neben einer Zentrale in Ulm auch Standorte in Ehingen und Riedlingen sowie ein Kompetenzzentrum für Building Information Modeling an der Hochschule Biberach vorgesehen. Durch diese Konzeption

    Veranstaltung

    Teilnehmende an die Referentin Olga Kunkel direkt und persönlich Fragen stellen. Kooperation mit Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft