Die technologische Entwicklung von Virtueller Realität (VR) und Erweiterter Realität (AR) ist nach wie vor rasant, doch Informationen zu V/AR-Geschäftsmodellen und -Standardisierungsaktivitäten sind selten. Die zunehmende Verfügbarkeit und Preisdegression von V/AR-Technologien bieten Unternehmen neue Anwendungsmöglichkeiten und zwingen sie zur Anpassung ihrer Geschäftsmodelle. Insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (kmU) besteht Aufholbedarf bei der Digitalisierung.

Das VDC Fellbach möchte innerhalb seines Projekts "Lotsen für Virtuelle Technologien und Geschäftsmodelle" kmU befähigen, V/AR-Technologien effizient einzusetzen, um damit ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu steigern. Dazu bietet das VDC niederschwellige Online-Einstiegs-, Fach- und Förderberatungen sowie Lehrvideos an. In Workshops und Ratgebern lernen kmU zudem Best-Practice-Geschäftsmodelle im Bereich V/AR kennen und werden zu deren Anwendungsmöglichkeiten beraten.

Das Projekt Digitallotse virtuelle Technologien und Geschäftsmodelle wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg als eines der Digitallotsen Wirtschaft 4.0-Projekte gefördert.

Übergabe Zuwendungsbescheid VDC Fellbach
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus BW