Für die Förderung der drei baden-württembergischen de:hubs in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim/Ludwigshafen stehen insgesamt Haushaltmittel des Landes Baden-Württemberg von bis zu 2,175 Mio. Euro zur Verfügung.

Rechtsgrundlage

Förderungen werden auf Grundlage des § 18 des Gesetzes zur Mittelstandsförderung (MFG), des § 44 in Verbindung mit § 23 der Landeshaushaltsordnung (LHO), der Verwaltungsvorschriften hierzu (VV-LHO) sowie des Art. 27 der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (EU) Nr. 651/2014 vom 17. Juni 2014 (EU-ABl. L 187/1 vom 26. Juni 2014) in der Fassung der Verordnung (EU) 2017/1084 vom 14. Juni 2017 (EU-Abl. L 156/1 vom 20. Juni 2017) gewährt.

Fördermodalitäten

Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen. Der Fördersatz beträgt gemäß Artikel 27 Absatz 9 AGVO bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten bei einer maximalen Projektlaufzeit von drei Jahren. Bei der Einhaltung der maximal zulässigen Förderintensität sind insbesondere auch die Kumulierungsregeln in Art. 8 AGVO zu beachten.

Von der Förderung ausgeschlossen sind Unternehmen bzw. Sektoren in den Fällen des Art. 1 Abs. 2 bis 5 AGVO. Einem Unternehmen, das einer Rückforderungsanordnung aufgrund eines früheren Beschlusses der Kommission zur Feststellung der Unzulässigkeit einer von demselben Mitgliedstaat gewährten Beihilfe und ihrer Unvereinbarkeit mit dem Binnenmarkt nicht nachgekommen ist, darf keine Förderung nach dieser Richtlinie gewährt werden.

Transparenz

Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß Art. 9 AGVO Informationen über jede Einzelbeihilfe von über 500.000 EUR auf einer ausführlichen Beihilfe-Website veröffentlicht werden.

de:hubs in Baden-Württemberg

de:hub Karlsruhe

Der de:hub für angewandte Künstliche Intelligenz in Karlsruhe bietet dem Land Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich als KI-Standort sowohl national als auch international Sichtbarkeit zu verschaffen. Unternehmen aus Baden-Württemberg, dem restlichen Deutschland und dem Ausland unterstützt der de:hub dabei, mithilfe des in Baden-Württemberg vorhandenen Know-hows die Potentiale der Anwendung von KI zu heben und passende Kooperationspartner für die Umsetzung von KI-Vorhaben zu finden. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert den de:hub Karlsruhe mit insgesamt 725.000 Euro. Das Vorhaben wird unter der Konsortialführerschaft der DIZ Digitales Innovationszentrum GmbH durchgeführt. Weitere Informationen zum de:hub Karlsruhe finden Sie hier.

de:hub Mannheim | Ludwigshafen

de:hub Stuttgart